Hauptmenü
- Details
- Hauptkategorie:
- Fachbereiche
- Erstellt am
- 22. März 2015
- Zuletzt aktualisiert am
- 22. März 2015
- Geschrieben von
- Dirk Albrodt
- Zugriffe:
- 2120
- Details
- Hauptkategorie:
- Blüten Afrikas
- Erstellt am
- 10. März 2015
- Zuletzt aktualisiert am
- 10. März 2015
- Geschrieben von
- Melissa Krige
- Zugriffe:
- 1559
- Details
- Hauptkategorie:
- Blüten Nordamerikas
- Erstellt am
- 04. März 2015
- Zuletzt aktualisiert am
- 04. März 2015
- Geschrieben von
- Lila Devi Stone
- Zugriffe:
- 4014
- Details
- Hauptkategorie:
- Fachbereiche
- Erstellt am
- 21. Februar 2015
- Zuletzt aktualisiert am
- 22. Februar 2015
- Geschrieben von
- Dirk Albrodt
- Zugriffe:
- 1268
- Details
- Hauptkategorie:
- Fachbereiche
- Erstellt am
- 10. Februar 2015
- Zuletzt aktualisiert am
- 10. Februar 2015
- Geschrieben von
- Dirk Albrodt
- Zugriffe:
- 1283
Wer ist online?
Aktuell sind 31 Gäste und keine Mitglieder online
Suche
Lexikon
Blütenessenzen Infozentrum
Raus aus der Schublade - Runter mit dem Etikett
Das lässt alle Möglichkeiten offen. Kein verkniffenes Festhalten am Thema, sondern die Gedanken fliegen lassen. Keine Richtung und auch keine Ordnung, keine Vorgaben und Erwartungen. Nur die Essenz.
Schlehe - macht Schluss mit Ausgedientem
Überschriften, Etikettierungen, Schubladendenken wirken suggestiv. Nennen Sie Ihren Sprössling Pumuckl und sein Sie gewiss, dass er viel Freude mit seinen Schulkameraden haben wird. Wer sein Kind nicht mag, soll es getrost Adolf nennen, es wird einem ewig dankbar sein.
Weiterlesen: Raus aus der Schublade - Runter mit dem Etikett
Tree of Wholeness - Milkwood
Die Energie des Milkwood Baum bringt ein tiefes Gefühl der Verbundenheit und Zugehörigkeit. Seine Energie kann uns das Gefühl geben, auf der Erde zu Hause zu sein - es verbindet mit der persönlichen Macht, und erinnert auf zellulärer Ebene daran, dass wir alle eine Familie sind. Dies ist eine nährender und unterstützender Baum und seine Essenz kann das Gefühl der Unsicherheit und den Mangel an Erdung ausgleichen. Kann bei der Anpassung an Veränderungen in der Familienstruktur etwa bei Verlust oder Scheidung nützlich sein. Milkwood Essenz kann hilfreich sein bei Alpträumen und Ängsten vor dem Unbekannten.
Diese Essenz energetisiert die Wurzel-Chakra.
Banana - Hintergrundinformationen
Banana - Musa sapientium
Der botanische Name, Musa paradisiaca, umfasst die essbaren Sorten und spielt auf den alten Mythos an, dass es Bananen bereits im Garten Eden gab. Musa sapientium bedeutet übersetzt »Frucht der Weisen.« Wilde Bananen stammen aus prähistorischer Zeit und werden heutzutage in allen Teilen der Tropen wie auch in der Region von Indien bis Neuguinea angebaut. Diese kernlose Frucht wächst auf einem riesigen Kraut - keinem Baum - mit einem Stamm aus überlappenden Blättern. Die Pflanze erreicht eine Höhe von zehn bis dreißig Meter. Ein Blütentrieb tritt an der Pflanzenspitze heraus und trägt die männlichen Blüten. Weiter oben am Stamm erscheinen die weiblichen Blüten, auch Hände genannt, die jeweils zwölf bis sechzehn Bananen in sich verstecken. Bananen sind reich an Ballaststoffen. Ihr hoher Gehalt an Kalium unterstützt die Muskulatur. Sie sind hilfreich für die natürlichen Acidophilus Bakterien des Darms. Die Schalen helfen bei Migräne, Bluthochdruck, Hautwunden und -ausschlägen.
Psychosomatik der Eiche
Eiche - Oak - Quercus robur
Typisch für Eiche Patienten ist, dass sie zu spät kommen, nämlich erst wenn die Symptome manifest geworden sind. Eiche Menschen halten durch, koste es, was es wolle und sei es die eigene Gesundheit. Diese unermüdlichen Arbeiter ignorieren feinste Störungszeichen oder reden sich selbst ein, dass sie unbedeutend seien und bald schon von alleine wieder verschwänden. So können sie noch eine ganze Weile im bekannten Stile weiter machen, bis ihr Körper sie endlich zwingt inne zu halten. Für eine prophylaktische Behandlung ist es dann in der Regel zu spät.
Psychosomatik des Ackersenf
Mustard - Ackersenf - Sinapis arvensis
Das unerklärliche Einsetzen der depressiven Stimmung kann als Hinweis auf die Notwendigkeit dieser Blütenessenz dienen. Ähnlich verhält es sich mit regel- oder auch unregelmäßig auftretenden Rückfällen in den Alkoholismus bei labilen Naturen, die der Volksmund gerne als Quartalssäufer bezeichnet. Solche benötigen keinen besonderen Grund für ihr unmäßiges Trinken. Sie verspüren plötzlich den unüberwindlichen inneren Drang zum Alkohol, können sich dessen nicht erwehren und geben schließlich einen oder mehrere Tage lang nach. Dann betrinken sie sich oft bis zur Besinnungslosigkeit. Kehren sie von dieser Höllenfahrt ins Leben zurück, sind sie oft zutiefst beschämt und schwören sich, dass ihnen dergleichen nie wieder passieren wird. Bis es dann halt doch wieder geschieht.